Bekanntmachungen
Regelmäßig erreichen uns E-Mails von verschiedensten Organisationen mit der Bitte, diese unter den Studierenden der Fachschaft bekannt zu machen. All diese Informationen tragen wir auf dieser Seite zusammen.
Wer sich beispielsweise für Stipendien, Praktika, Austauschprogramme, Vorträge und anderes interessiert, wird hier vielleicht fündig.
Auch Studienteilnehmer, zum Beispiel für Studien des Instituts für Psychologie der Universität Greifswald und anderer Unis, sind oft gefragt. Mit einer Teilnahme könnt ihr die Forschung unterstützen und oft auch eine kleine Aufwandsentschädigung bekommen.
Tutor*innen für die Erstiwoche gesucht
Wir suchen noch interessierte Studierende, die in der Erstiwoche als Tutor*innen bei den Einführungsveranstaltungen helfen wollen.
Bei Interesse könnt ihr euch unter fsrphilouni-greifswaldde bei uns melden.
Kostenloses Webinar von ELEVEL
"Zeitmanagement & Produktivität" - Webinar - am Montag, den 25. August von 18:00 - 20:00 Uhr.
Lerne in nur 2 Stunden Zeitmanagement vom Profi!
Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/live-sessions/zeitmanagement-produktivitat?utm_source=2513
Bei Rückfragen zu den Webinaren, können Sie sich gerne direkt an Herrn Kruse von ELEVEL wenden: tobias.kruse@elevel-academy.de
Werde Teamer_in für politische Bildung! - NDC-Schulung: 21.-26.09.2025 - Noch 2 freie Plätze
Du möchtest dich aktiv gegen Diskriminierung und menschenverachtende Einstellungen einsetzen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, das Netzwerk für Demokratie und Courage führen Projekttage an Schulen zu Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Klassismus oder Neonazismus durch.
Die nächste Möglichkeit bei uns mitzumachen ist folgende:
Schulung für Projekttage ab Klassenstufe 8
Zeitraum: 21.09.-26.09.2025
Innerhalb dieser einwöchigen Schulung lernst du den Ablauf und Materialien für die Projekktage für Schüler_innen ab 14 Jahren (und älter) kennen und lernst diese umzusetzen. Es ist kein Vorwissen zu Inhalten, Aktionsformen, Methodik etc. erforderlich. Alles Notwendige vermittelt dir die Schulung. Du brauchst lediglich Interesse an der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen, Motivation Neues zu lernen und Neugier auf die Zusammenarbeit mit Anderen.
Jetzt anmelden unter: Tel.: 0381-12 85 310 // Mail: mec-voponetzwerk-couragede // Website: www.netzwerk-courage.de // Instagram: https://www.instagram.com/ndc_mv/
Zoom-Meeting-Reihe der Young Minds Conference
Young Minds Philosophy e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus einer Studierendengruppe der Universität Hamburg entwickelt hat. Im Mai 2024 haben wir zum ersten Mal “Young Minds: A Conference for Marginalized Identities” veranstaltet und freuen uns, dass wir dieses Jahr erfolgreich den Staffelstab an die Universität Bielefeld übergeben konnten. Nun suchen wir Studierende, die an der Organisation von Young Minds 2026 mitwirken möchten und laden zu einem Kennenlern-Treffen per Zoom am 31.07. um 17-18:30 Uhr ein.
1.Treffen: wird am 31. Juli um 17-18:30 Uhr stattfinden.
Hier stellen wir euch unsere Vereinsarbeit vor und sprechen mit euch über die Organisation der Young Minds Conference. Wir wollen uns gegenseitig kennenlernen und Raum für Austausch geben. Wir werten Eure Anwesenheit beim Zoom-Treffen NICHT als Zusage eurerseits, aktiv im Verein oder in der Konferenzorganisation mitzuwirken. Vielmehr soll das Zoom-Treffen ein Raum sein, in dem Fragen gestellt werden können und Ideen zusammengetragen werden.
2. Treffen: wird Mitte August stattfinden.
Hier wollen wir konkret besprechen, wer sich vorstellen kann, an der Organisation der Konferenz mitzuwirken und welche die ausrichtende Uni sein könnte. Wir nehmen uns Zeit, um übrige Bedenken zu besprechen und Verbindlichkeit herzustellen.
3. Treffen: wird Anfang September stattfinden.
Wenn feststeht, wer zum Orga-Team für Young Minds 2026 gehört, planen wir gemeinsam ein Orga-Treffen in Präsenz, welches Anfang Oktober stattfinden soll.
Tagung "Objekt - Natur - Mensch"
17.07-2025-19.07.2025
Vom 17.07.2025 bis 19.07.2025 findet am Krupp-Kolleg eine Tagung unter dem Titel “Objekt-Natur-Mensch. Phänomenologische Perspektiven” statt.
Am 17.07.2025 gibt es einen öffentlichen Abendvortrag von Nicolas de Warren mit dem Titel “Werden wir Außerirdische für die Zukunft? Epische Verantwortung in der Zeit des Anthropozän”. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Am 18. und 19.07.2025 finden weitere Vorträge statt, für die ihr euch vorher beim Krupp-Kolleg anmelden müsst: www.wiko-greifswald.de/objekt-natur-mensch/anmeldung/
Weitere Informationen findet ihr unter folgenden Links:
Ausschreibung Deutschlandstipendien
Ihr könnt euch für die aktuellen Deutschlandstipendien bewerben. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/kosten-finanzierung/finanzierung-des-studiums/studienstiftungen/deutschlandstipendium/informationen-zur-ausschreibung/ausschreibung-deutschland-stipendium-2025/26/
Für Rückfragen steht euch außerdem Frau Katrin Purps unter der Tel: 03834/420-1357 oder per Mail katrin.purpsuni-greifswaldde zur Verfügung.
Werde Teamer_in für politische Bildung!
NDC-Schulung: 21.-26.09.2025
Essaypreis der Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V.
Call for Abstracts - Young Minds Conference
Institutskolloquium 04.06.2025, 18:00 Uhr
Mit Sicherheit Verliebt - Ehrenamtliche Aufklärung an Schulen
Abschiedsvorlesung Martin Gorke Umweltethik
Neues Kursangebot für Studierende
Noch freie Plätze: REBOUND 2.0 – Angebot zur psychischen Gesundheit
Liebe Studierende,
über den Hochschulsport startet bald ein neues Kursangebot REBOUND 2.0, das sich mit Themen wie psychischer Gesundheit, Stressbewältigung und Lebenskompetenzen beschäftigt.
- Der Kurs richtet sich speziell an Studierende und wird von Psychologinnen der Universität Greifswald geleitet.
- Ort: Robert-Blum-Str. 13
- Start: Ende April
- Die Teilnahme ist kostenlos!
Es sind noch Plätze frei – alle Infos findet ihr im angehängten Flyer oder unter:
https://buchung.sportkurse.uni-greifswald.de/angebote/aktueller_zeitraum/_REBOUND_2_0_-_Risikokompetenz_von_Studierenden.html
Umfrage GESUG
Wie geht es dir wirklich?
Mach mit bei der Gesundheitsbefragung für Studierende und hilf dabei, dass passgenaue Angebote zur Gesundheitsförderung für Studierende an der Uni Greifswald gestaltet und angeboten werden können.
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Teilnahmebedingungen: für alle Studis der Uni Greifswald ab 18
Als Dankeschön:
Gutscheine & mehr zu gewinnen!
HIER geht es zur Befragung: https://evasys-online.uni greifswald.de/evasys/online.php?p=GESUG2025