Birthe Frenzel M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsbereich Praktische Philosophie
Baderstr. 6, 1. Etage rechts, Zimmer-Nr.: 1.08
17489 Greifswald
birthe.frenzeluni-greifswaldde
Tel.: +49 3834 420 3468
Sprechzeiten
derzeit in Elternzeit
Vita
- 2006-2010 Bachelorstudium (B.Sc.) der Fächern Geographie und Germanistik an der Universität Vechta. Meine Abschlussarbeit behandelte das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ und verknüpfte Aspekte der städtebaulichen Planung mit sozialen Fördermaßnahmen.
- 2010-2014 Masterstudium (M.Sc.) der Nachhaltigkeitsgeographie und Regionalentwicklung an der Universität Greifswald. In meiner Masterarbeit mit dem Titel: „Ein neues Verhältnis zur Ernährung durch die Umsetzung von Suffizienz“ analysierte ich die Funktionen und Potentiale von Lebensmittelkooperativen als gesellschaftlichen Raum, in dem die Idee von Suffizienz und einer Wirtschaft ohne Wachstum Fuß fassen kann.
- 2014-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hilfskraft am Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie
- 2016-2018 Promotionsstipendiatin im Ev. Studienwerk Villigst im interdisziplinären Forschungsschwerpunkt „Dimensionen der Sorge“
- Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Philosophie, Arbeitsbereich Praktische Philosophie
Forschungsschwerpunkte
- Klimaethik und Theorien der Nachhaltigkeit (Mengenproblematik, Konsumverantwortung, Suffizienz)
- Politische Philosophie (Nudging, Paternalismus, Manipulation, Freiheit)
- Philosophische Anthropologie (Menschenbilder, Rationalität/Irrationalität)
Publikationen
- Frenzel, B. (2019): Kann Nudging uns (das) Sorgen im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimawandel abnehmen? In: Henke, A., Karle, I., Lindeman, G., Werner, M. (Hrsg.) (2019): Sorget nicht – Kritik der Sorge. Baden Baden: Nomos, S. 197-218
- Frenzel, B. & Thapa, P.P. (2017): Vom Ende der Einsamkeit. Schreibgruppen erleichtern den wissenschaftlichen Schaffensprozess. Eine Handreichung. Universität Greifswald / Projekt interStudies, 16 S. https://botanik.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/mnf/biologie/botanik/Umweltethik/Personen/Thapa_Philipp/Frenzel__Thapa_-_Vom_Ende_der_Einsamkeit__2_.pdf
Masterarbeit:
Vorträge
- 5/2019 „Nudging im Unternehmen: Grünes Anstupsen für Klimaschutz - pro und contra“ Podiumsdiskussion im Rahmen eines Unternehmensforums. Veranstalter: Bremer Energie-Konsens GmbH (gemeinnützige Klimaschutzagentur des Landes Bremen– kurz: energiekonsens)
- 9/2018 „Konsum und Grünes Nudging“ Vortrag im Rahmen der Villigster Nachhaltigkeits-AG
- 9/2018 „Nudging im Namen der Umweltsorge?“ Vortrag und Gespräch im Rahmen der Fairen Woche und der Ausstellung „KonsumWandel“. Veranstalter: Ökumenisches Zentrum Oldenburg/ Fairtrade-Town Steuerungsgruppe
- 2/2015 „Solidarische Landwirtschaft und Lebensmittelkooperativen“ Vortrag und Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leben am Limit“. Veranstalter: NABU Mecklenburg-Vorpommern